
Einrichtung von Flower
Das Handbuch beschreibt die Schritte zur Einrichtung der Flower External Control auf der SmartgridOne Controller.
Bei der Einrichtung dieser Integration wird Flower die Berechtigung erteilt, die Batterie und/oder die Solarwechselrichter zu steuern.
Unterstützte Geräte
Device Type | Variants | Unterstützt |
---|---|---|
Solarwechselrichter | Alle | ✅ |
Speichergeräte | ||
EV-Ladegeräte | ❌ |
Unterstützte Länder
Country | Unterstützt |
---|---|
Belgien | ❌ |
Niederlande | |
Schweden | ✅ |
Voraussetzungen
1. Batterien hinzufügen
Anmelden an der Inbetriebnahmeoberfläche und sicherstellen, dass die Geräte hinzugefügt werden zur SmartgridOne Controller.
2. Überprüfen der Netzleistungsgrenzen
In den Einstellungen sollten die Netzleistungsgrenzen korrekt eingestellt sein. Klicken Sie auf Einstellungen und überprüfen Sie die hervorgehobene Einstellung im Bild. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an.
3. Flower API-Anmeldeinformationen
Flower stellt die folgenden Anmeldeinformationen bereit, die beim Hinzufügen des External Signal verwendet werden müssen:
- API-Benutzername
- API-Passwort
- Partner-ID (im Allgemeinen derselbe wie der API-Benutzername)
- MQTT-Client-ID
Zusammen mit diesen Anmeldeinformationen wählen Sie die Geräte und Zähler aus, die vorhanden sind und von Flower gesteuert werden können. Dazu gehören Batterien, Solarmodule (oder beides) und Netz-Zähler. Schließlich muss die richtige Bietzone des Vermögenswerts ausgewählt werden.
'Flower - External Control' hinzufügen


Auf der nächsten Seite haben Sie die Möglichkeit, Geräte für die Fernsteuerung ein- oder auszuschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kontrollkästchen der Geräte markieren, die Sie einbeziehen möchten.
Wenn mehrere Batterien oder Solarwechselrichter verwendet werden, werden sie zu einem (virtuellen) Vermögenswert für Flower aggregiert.

'Flower' ist jetzt auf der SmartgridOne Controller eingerichtet.